Klimagarten

Klimafarming-Garten an der Uni Tübingen

Klimagarten

Permakulturtage

Klimagarten Auf dem Sand 1, Tübingen, Deutschland

Am Wochenende 12.-14. Juni 2015 finden im Klimagarten Permakulturtage im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2015 statt. Freitag (freies Programm) 10 – 12 Uhr     Film „Let's talk about soil“, Fühlquiz Ort: Raum F118 (Sand 6) 12 – 13 Uhr    … Weiterlesen

Ausbessern des Lehmofens

Klimagarten Auf dem Sand 1, Tübingen, Deutschland

Auf vielfachen Wunsch wird am nächsten Montag ab 14 Uhr unser Lehmbackofen ausgebessert, der beim Sommerworkcamp 2013 entstanden ist. Die Wände werden dabei mit selbstgeschürften Lehm ausgebessert. Ofen bei der Erstellung 2013

Kräuterwanderung

Bushaltestelle Drosselweg Drosselweg 1, 72076 Tübingen, Deutschland

Was wächst Leckeres auf der Wiese und am Wegesrand? Kräuterspirale-Diversität auf engem Raum nach dem Permakulturprinzip des Stapelns. Herzliche Einladung zu einem Kräuterspaziergang in & um den Klimagarten. Sonntag, 27.09.15  10 - ca. 13 Uhr Wildkräuter enthalten einiges mehr an … Weiterlesen

€3

TerraPreta-Workshop

Klimagarten Auf dem Sand 1, Tübingen, Deutschland

Urban Gardening und praktischer Klimaschutz Lerne, fruchtbare Schwarzerde herzustellen Samstag, 03. 10. 2015 10 - 16 Uhr im Klimagarten Terra Preta ist die Crème de la Crème des Klimafarmings, ein Konzept für eine klimaschonende und nachhaltige Landwirtschaft. Terra Preta Kompost … Weiterlesen

€20

Permakultur und Gartengestaltung

Klimagarten Auf dem Sand 1, Tübingen, Deutschland

Praxiskurs Permakultur-Design im Klimagarten Mit Sarah Daum und Martin Gails - Ausgebucht! => Interessenten für den nächsten Kurs im Frühjahr werden vorgemerkt. 17. + 18. Oktober 2015, von 9 bis 17 Uhr Der Kurs wird aus Mitteln des Nachhaltigkeitsfonds des … Weiterlesen

€40

Bodenkunde

Stadtteil-Café 4-Häuser-Projekt Hechinger Straße 46, Tübingen, Antigua und Barbuda

Im Rahmen unseres Winterprogrammes gibt es für alle Klimagärtner ein bisschen theoretische Unterfütterung zum Thema Boden. Was ist "Boden" überhaupt? Verschiedene Begriffserklärungen Verschiedene Bodenarten (Mineralaufbau) Unter welchen Vorraussetzungen ist ein Boden fruchtbar? Was ist der Unterschied "Boden" - "Humus"? Welche … Weiterlesen

Suffizienz

Stadtteil-Café 4-Häuser-Projekt Hechinger Straße 46, Tübingen, Antigua und Barbuda

Gut Leben statt viel haben Im Zuge der Debatten um Degrowth, Urban Gardening und Repair-Cafés gewinnt der Begriff der Suffizienz (lat. sufficere "genügen", "ausreichen") wieder an Bedeutung. Im Vortrag geht es um die Reflektion über den Begriff, die Bekanntmachung und … Weiterlesen

Kräuterkunde

Stadtteil-Café 4-Häuser-Projekt Hechinger Straße 46, Tübingen, Antigua und Barbuda

Im Rahmen unseres Winterprogrammes gibt es für alle Klimagärtner einen Vortrag über Kräuteranwendungen Wie erkenne ich welches Kraut? Wozu kann ich Kräuter verwenden? Welche Arten der Bearbeitung gibt es? Kräuterspirale-Diversität auf engem Raum nach dem Permakulturprinzip des Stapelns.

Terra_Preta

Stadtteil-Café 4-Häuser-Projekt Hechinger Straße 46, Tübingen, Antigua und Barbuda

Im Rahmen unseres Winterprogrammes gibt es für alle Klimagärtner einen kurzen Abriss über Terra Preta do Indio Geschichtliche Hintergründe Was zeichnet Terra Preta aus? Wie kann ich sie herstellen? Terra Preta Kompost

Bienenzucht

Stadtteil-Café 4-Häuser-Projekt Hechinger Straße 46, Tübingen, Antigua und Barbuda

Im Rahmen unseres Winterprogrammes gibt es für alle Klimagärtner Hintergrund-Infos über die Bienenzucht Wir möchten einen Imker zum Vortrag einladen, damit er aus dem "Nähkästchen" plaudert