
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
August 2019
Permaculture Design Course (PDC) (extern)
Auch in diesem Jahr bietet das lateinamerikanische Permakultur-Institut Ná Lu'um in Deutschland einen PDC von 10 Tagen an, diesmal in einer urbanen Gartenumgebung in Stuttgart. Ná Lu'um bietet in den Kursen eine besondere Form der Verbindung mit dem Leben, ausgedrückt über Herzenskraft, Emotionalität und Verbundenheit mit indigenen Wurzeln. Das Haupthema dieses Kurses ist "Kinder und Jugendliche", wie auch das Thema des IPC 2020 (International Permaculture Convergence). Es ist das global größte Permakultur-Ereignis, welches jedes Jahr stattfindet. Ná Lu'um Latinoamerica wird…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
Einführungskurs Systemische Führung
Praktische Einführung in holistische Organisationsentwicklung Wenn auch Du Deine Führungsqualitäten verbessern willst dann bist Du in diesem Seminar genau richtig. Wir vermitteln praxisnah effektive Methoden, welche es uns erlauben im Team, beruflich wie privat das soziale Klima im Umfeld und Deine organisatorischen Fähigkeiten ganzheitlich und nachhaltig gezielt zu verbessern. In einem ersten Teil erfolgt eine Einführung in systemische Betrachtungsweisen, Grundbegriffe, es werden grundlegende Mechanismen erläutert. Wir entdecken Muster und untersuchen, wie diese sich einerseits bilden und andererseits formen lassen. So…
Erfahren Sie mehr »November 2019
Permakultur-Stammtisch
Am 04.11.2019 findet wieder der Permakultur-Stammtisch statt. Neben dem Austausch und allgemeiner Informationen gibt es diesmal aus der Reihe der ethischen Permakultur-Prinzipien nach David Holmgren ein Kurzreferat zu "Nutze Randzonen und schütze die Marginale". Ausserdem geht es um den Treffpunkt im Winter (in der Innenstadt). Wir sind im Raum an der Terasse.
Erfahren Sie mehr »Kräuterwerkstatt
Gesammelte Schätze des Sommers, heilkräftige & mit Sonnenkraft gefüllte Kräuter verwenden wir und tauchen in die Welt der Kräuter & ätherischen Öle ein, erfahren mehr über ihre Besonderheiten & Verwendungsmöglichkeiten. Bei Kräutertee und Gebäck stellen wir ein Bade- & Fußbadesalz, Kräutersalze, und ein Massageöl her und rühren gemeinsam Salben. Kursinhalt: - Besonderheiten von Kräutern & ätherischen Ölen - Verschiedene Verarbeitungsmethoden von Kräutern - Herstellung von Bade- und Fußbadesalz - Salben rühren & Massageöl herstellen - Kräutersalze zaubern - Austausch mit…
Erfahren Sie mehr »März 2020
Kräuterführung
Thema: Bärlauch & Co. im Frühling Lust auf frische Luft, „wilde“ Kochideen und einen Workshop, der alle Sinne anspricht? Bei einem Spaziergang durch Wald und Wiese lernen wir schmackhafte Wildkräuter kennen. Aus den selbst gesammelten Pflanzen wird dann im Freien ein Wildkräutermenü gekocht. Anschließend gibt es noch einen Rundgang durch den „Klimagarten“, ein studentisches Modellprojekt. Treffpunkt: 21. März 2020, 10-13 Uhr Sandra Müller (Kräuterpädagogin, Kreativunternehmerin) Bushaltestelle Drosselweg / Sand (Buslinie 2) Wegbeschreibung: www.klimagarten.uni-tuebingen.de/kontakt Anmeldung: 0172/6256620 oder klimagarten@ifg.uni-tuebingen.de Preis: Prosumenten der…
Erfahren Sie mehr »April 2020
Essbare Wildpflanzen – Schätze um uns herum
Lust auf natürliche & gesunde Nahrung aus der Natur? Essbare Wildpflanzen sind die vitamin- und mineralstoffreisten Pflanzen überhaupt und schenken uns Lebenskraft & Lebensfreude und stehen uns überall kostenfrei zur Verfügung. Mit großer Inspirationskraft & Begeisterung führt Dich die Kursleiterin in das Reich der Wildpflanzen ein, in eine ganz neue Welt an Geschmäcker, Düfte & kunterbunte Vielfalt! Gemeinsam werden wir mit Wildpflanzen ein leckeres Frühlingskräuterbuffet zubereiten. Mit einem Schatz voller Wildpflanzenrezepte wirst Du zukünftig Dein Essen mit den wundervollen essbaren…
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Permaculture Design Course PDC (Externe Veranstaltung)
Inhalt erscheint in Kürze
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Permakultur für Newbies I (Theorie)
Tauche in die faszinierende Welt der permakulturellen Möglichkeiten ein. Entdecke die vernetzte Welt des natürlichen Systems. Lerne, Permakultur anzuwenden. Inhalt: Grundlagen Geschichte der PK Begriffserklärung Anwendungsmöglichkeiten und Beispiele Prinzipien/Ethik der PK Designtechniken Designwerkzeuge Designprozess Die Teilnehmer lernen mit vorgegebenen oder eigenen Projekten, einen einfachen Designplan bzw. einen Prototypen herzustellen, den sie selbstständig verfeinern und in die Praxis bringen können. Vollständige Informationen und Anmeldungen bitte hier Kontakt: info@permakulturwandel.org, 07073 - 919284
Erfahren Sie mehr »Permakultur für Newbies II (Praxis)
Tauche in die faszinierende Welt der permakulturellen Möglichkeiten ein. Entdecke die vernetzte Welt des natürlichen Systems. Lerne, Permakultur anzuwenden. Inhalt: Überleitung von Kurs I, Theorie Praktisches Anlegen von folgenden Objekten: Obstbaum-Lebensgemeinschaft Terra Preta Kompost (Boden-Regeneration, Biokohle-Herstellung) Gemüseanbau (Mischkultur) Die Teilnehmer lernen praktisch das Erstellen verschiedener gartenbaulicher Elemente, die in permakulturellen Designs gerne verwendet werden und lernen rudimentär, wie Designs in die Praxis umgesetzt werden. Ebenso gibt es viele langjährig erprobte Tips und Tricks für eigene Projekte. Kurs II kann unabhängig…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Externer Tipp: Fachtag Bodenfruchtbarkeit
Den Boden bewahren, die Fruchtbarkeit verbessern, Erosion verhindert und vor allem einen lebendigen Boden als Grundlage für unseren Anbau aufzubauen und zu erhalten – das ist die Grundlage und Motivation für einen nachhaltigen Gemüseanbau. Doch wie schaffen wir es einen lebendigen, fruchtbaren Boden zu kultivieren? Welche Grundlagen braucht es dazu und was für Methoden sind für welche Situation die Richtigen? Diese und weitere Fragen möchte die Solawi Ammerbuch im Rahmen eines Fachtags „Bodenfruchtbarkeit“ für PraktikerInnen versuchen zu beantworten und laden…
Erfahren Sie mehr »